top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Runner GmbH (AGB)​

 

aktualisiert per 11. April 2025 - gültig bis heute

1. Allgemeines

1.1 Die Runner GmbH ist ein professionelles Reinigungs- und Hauswartungsunternehmen. Die Arbeiten werden eigenständig oder – falls notwendig – unter Beizug von Drittpersonen durchgeführt. Ziel der Runner GmbH ist es, den Vertragspartnern den bestmöglichen Service zu bieten – professionell, zuverlässig und mit höchster Qualität. Entsprechend sorgen diese AGB für klare Vereinbarungen und Transparenz, um Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen. Durch offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen kann für eine unkomplizierte und erfolgreiche Abwicklung der Aufträge gesorgt werden.

1.2 Soweit nicht anderslautende individuelle Abreden getroffen wurden, gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Runner GmbH als integrierter Bestandteil aller Vereinbarungen mit der Runner GmbH.

1.3 Abweichende Bedingungen finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden von der Runner GmbH ausdrücklich schriftlich anerkannt.

2. Vertragsschluss und Leistungsumfang

2.1 Ein Vertrag mit der Runner GmbH kommt durch die schriftliche oder mündliche Annahme eines Angebots, eine Auftragsbestätigung oder durch konkludentes Verhalten (z.B. durch Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistung). Die Vereinbarung kann auch über digitale Kommunikationsmittel wie E-Mail, Online-Formulare oder Messenger-Dienste erfolgen.

2.2 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, der schriftlichen Auftragsbestätigung oder der individuellen Vereinbarung. Änderungen, Erweiterungen oder Einschränkungen des ursprünglich vereinbarten Leistungsumfangs bedürfen der vorgängigen Zustimmung beider Parteien und können zu einer Preisanpassung führen.

2.3 Die Runner GmbH behält sich jederzeit das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Ein bereits begonnener Auftrag kann abgebrochen werden, wenn unvorhergesehen Umstände auftreten, die eine ordnungsgemässe Durchführung erheblich erschweren oder verunmöglichen.

2.4 Die Runner GmbH ist berechtigt, zur Vertragserfüllung qualifizierte Subunternehme oder externe Fachpersonen beizuziehen. Diese handeln im Auftrag und auf Rechnung des Kunden. Die Haftung der Runner GmbH für Leistungen von derartigen Drittpersonen wird vollumfänglich wegbedungen.

2.5 Die Runner GmbH kann freiwillige Zusatzleistungen wie die Dokumentation von Mängeln, Empfehlungen oder sonstige Hinweise erbringen. Diese erfolgen ohne vertragliche Verpflichtung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Haftungsübernahme. Die Verantwortung für die Überprüfung und Bewertung solcher Informationen liegt beim Kunden.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) exkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Es gelten die jeweils im Angebot, in der Auftragsbestätigung oder gemäss individueller Vereinbarung festgelegten Preise.

3.2 Rechnungen sind innert 10 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzüge zahlbar. Die Zahlung gilt als erfolgt, sobald der Betrag auf dem Konto der Runner GmbH gutgeschrieben ist.

3.3 Bei Zahlungsverzug behält sich die Runner GmbH vor, Mahngebühren in der Höhe von CHF 20.00 pro Mahnung sowie Verzugszinsen von 5 % p.a. zu erheben. Zudem ist die Runner GmbH berechtigt, weitere Leistungen bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen oder zu verweigern.

3.4 Die Runner GmbH ist berechtigt, bei grösseren Aufträgen angemessene Vorauszahlungen oder Teilzahlungen zu verlangen.

3.5 Der Kunde ist in keinem Fall berechtigt, allfällige Forderungen gegenüber der Runner GmbH mit deren Forderungen zu verrechnen, es sei denn, diese wurden rechtskräftig festgestellt oder von der Runner GmbH schriftlich anerkannt.

4. Haftung und Versicherung

4.1 Die Runner GmbH haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung sowie eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, ist in jedem Fall ausgeschlossen.

4.2 Die Runner GmbH verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die zivilrechtliche Ansprüche Dritter bei Personen- oder Sachschäden bis zu CHF 10'000'000.00 abdeckt.

4.3 Schäden an Glasflächen (Fenster, Spiegel, Trennwände usw.) sind ausdrücklich von der Haftung ausgeschlossen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, Glasflächen über seine eigene Gebäude- oder Hausratversicherung abzusichern.

4.4 Für Schäden an Kunstgegenständen wie Gemälden, Skulpturen oder Sammlerstücken übernimmt die Runner GmbH keine Haftung. Der Kunde hat solche Gegenstände vor Beginn der Arbeiten zu schützen oder zu entfernen. Antiquitäten sind nur dann versichert, wenn sie nicht als Kunstgegenstände eingestuft werden.

4.5 Die Runner GmbH speichert und verarbeitet Dokumente digital, aktuell über Microsoft 365. Trotz aller Sicherheitsmassnahmen kann ein vollständiger Schutz vor Datenverlust, Systemausfall oder unbefugtem Zugriff nicht garantiert werden. Es besteht keine Haftung der Runner GmbH für daraus resultierende Schäden, insbesondere bei Ereignissen höherer Gewalt (z.B. Wasser-, Feuer- oder Stromschäden).

4.6 Für Schäden oder Mängel, die durch beigezogene Dritte wie Subunternehmer oder Fachexperten verursacht werden, haftet ausschliesslich der jeweilige Dritte.

4.7 Die Runner GmbH haftet nicht für Leistungsstörungen, die durch Umstände ausserhalb ihres Einflussbereichs verursacht werden (z.B. Naturereignisse, behördliche Anordnungen, Epidemien und Pandemien, Streiks, IT-Ausfälle usw.).

5. Datenschutz

5.1 Die Runner GmbH erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, objektspezifische Angaben) nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und ausschliesslich zur Erfüllung der vereinbarten Dienstleistungen.

5.2 Die Angabe personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig. Ohne bestimmte Angaben (z.B. Kontaktangaben) kann die Ausführung einzelner Leistungen jedoch eingeschränkt oder unmöglich sein.

5.3 Die Datenverarbeitung erfolgt ausschliesslich zur Vertragserfüllung, zur Kundenkommunikation oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist (z.B. an Subunternehmer) oder eine gesetzliche Pflicht besteht.

5.4 Kunden haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

5.5 Für Datenschutzanliegen kann die Runner GmbH unter folgender Adresse kontaktiert werden: Runner GmbH, Sadschad Rezaei, Rothenstrasse 37, 6015 Luzern, immobilien@runner-swiss.ch.

5.6 Ergänzend gelten die Datenschutzinformationen gemäss Datenschutzerklärung auf der Website der Runner GmbH: https://www.runner-swiss.ch/datenschutz.

6. Verweise, Urheberrecht und geistiges Eigentum

6.1 Die Runner GmbH übernimmt keine Verantwortung für Inhalte externer Websites, auf die mittels Hyperlinks verwiesen wird. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurde diese auf rechtswidrige Inhalte geprüft – eine dauerhafte Kontrolle ist jedoch nicht möglich. Bei Kenntnis von Verstössen werden betroffene Links unverzüglich entfernt.

6.2 Alle auf der Website, in Dokumenten oder Angeboten der Runner GmbH veröffentlichten Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Logos usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Eine Nutzung oder Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Runner GmbH nicht gestattet.

6.3 Alle erwähnten Marken- und Produktnamen können geschützte Warenzeichen Dritter sein. Ihre Nennung erfolgt zu Identifikationszwecken und stellte keine freie Verfügbarkeit dar.

7. Schlussbestimmungen

7.1 Die Runner GmbH behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die dem Kunden vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wurde oder online abrufbar ist.

7.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Runner GmbH behält sich für diesen Fall vor, unverzüglich die unwirksame Bestimmung durch eine zulässige wirksame Bestimmung zu ersetzen.

7.3 Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht. Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten ist am Sitz der Runner GmbH.

bottom of page