top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Runner GmbH (AGB)

aktualisiert per 20. März 2025 - gültig bis heute

 

1. Verweise und Links

 

Die Runner GmbH übernimmt keine Haftung für Inhalte externer Webseiten, die über Links auf der eigenen Website zugänglich gemacht werden. Zum Zeitpunkt der Linksetzung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche rechtswidrige Inhalte geprüft, und es waren keine erkennbar.

Die Runner GmbH hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, Inhalte oder Urheberschaft der verlinkten Seiten. Sollten sich nachträglich rechtswidrige oder problematische Inhalte auf diesen Seiten befinden, distanziert sich die Runner GmbH davon und wird den entsprechenden Link nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.

Diese Regelung gilt für alle gesetzten Links innerhalb des Internetangebots der Runner GmbH sowie für Fremdeinträge in interaktiven Bereichen, wie Gästebüchern, Diskussionsforen oder Mailinglisten, falls solche angeboten werden. Nutzer sind verpflichtet, problematische Inhalte umgehend zu melden, damit diese geprüft und gegebenenfalls entfernt werden können.

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Informationen entstehen, haftet ausschliesslich der Anbieter der jeweiligen Webseite, nicht die Runner GmbH.

 

2. Urheber- und Kennzeichenrecht

 

Die Runner GmbH ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten. Dabei werden entweder:

Eigene Inhalte (von der Runner GmbH erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte) genutzt, oder

Lizenzfreie Inhalte verwendet.

Alle innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.


Die blosse Nennung eines Markennamens bedeutet nicht, dass dieser frei von Rechten Dritter ist.

Das Copyright für veröffentlichte, von der Runner GmbH erstellte Inhalte bleibt ausschliesslich bei der Runner GmbH. Eine Vervielfältigung oder Nutzung dieser Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Runner GmbH nicht gestattet.

 

3. Datenschutz

 

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Sofern innerhalb des Internetangebots der Runner GmbH die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z. B. E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Angabe dieser Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Die Nutzung der angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Verwendung anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Die Nutzung der im Impressum oder vergleichbaren Angaben veröffentlichten Kontaktdaten (Postanschriften, Telefon- und Faxnummern, E-Mail-Adressen) durch Dritte zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Informationen ist nicht gestattet.


Die Runner GmbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die Versender von Spam-Mails oder unerwünschter Werbung vor.

 

4. Sicherheit und Datensicherung

 

4.1 Sicherheitsmassnahmen

Die Runner GmbH setzt verschiedene Sicherheitsprogramme ein, um den Datenschutz bestmöglich zu gewährleisten. Trotz aller technischen Vorkehrungen kann jedoch kein absoluter Schutz vor Datenverlust oder unberechtigtem Zugriff garantiert werden.

 

4.2 Datensicherung und Haftungsausschluss

Aktuell werden sämtliche Dokumente ausschliesslich auf Microsoft 365 gespeichert.


Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Datensicherung zusätzlich auf eigenen Servern sowie in einem Schweizer Rechenzentrum erfolgen.

Ein Systemausfall führt weder zu einer Honorarreduktion noch zu einer pauschalen Entschädigung.


Es ist grundsätzlich anzunehmen, dass sowohl digitale als auch physische Unterlagen durch unvorhersehbare Ereignisse komplett verloren gehen können.


Die Runner GmbH kann keine Garantie für den dauerhaften Erhalt von Daten übernehmen, insbesondere nicht im Fall von höherer Gewalt wie Wasser- oder Feuerschäden.

 

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Bestandteil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sollte eine Bestimmung oder einzelne Formulierungen dieser AGB nicht, nicht mehr oder nicht vollständig der geltenden Rechtslage entsprechen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

 

Vorwort – Warum klare Regeln wichtig sind

Unser Ziel ist es, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten – professionell, zuverlässig und mit höchster Qualität. Gerne würden wir in vielen Bereichen noch mehr Verantwortung übernehmen, doch leider sind uns in bestimmten Fällen Grenzen gesetzt.

 

Einige Risiken können wir nicht abdecken, da Versicherungen für solche Fälle keine Policen mit uns abschliessen. Zudem bieten wir manche Zusatzleistungen aus Gutwilligkeit an, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Allerdings dürfen wir uns dadurch nicht in eine rechtliche oder finanzielle Verantwortung bringen, die über unsere Möglichkeiten hinausgeht.

 

Unsere AGB sorgen für klare Vereinbarungen und Transparenz, um Missverständnisse zu vermeiden und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Durch offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen können wir gemeinsam für eine unkomplizierte und erfolgreiche Abwicklung Ihrer Aufträge sorgen. Sollten Fragen aufkommen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Einleitung zu den AGB & Versicherungspflicht & Haftungsausschluss

Die Firma Runner GmbH ist ein professionelles Reinigungs- und Hauswartungsunternehmen. Unsere Arbeiten werden eigenständig oder – falls notwendig – in Rücksprache mit Fach- und Sachspezialisten durchgeführt.

Zur Vermeidung von Missverständnissen und zur Klarstellung der vertraglichen Abmachungen gelten die folgenden Punkte als verbindlicher Bestandteil aller Vereinbarungen mit der Runner GmbH.

 

5.1 Versicherungspflicht


Runner GmbH verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Dritte bei zivilrechtlichen Haftungsansprüchen für Personen- und Sachschäden bis zu einem Betrag von CHF 10'000'000.00 absichert.

 

5.2 Glasversicherung


Unsere Betriebshaftpflichtversicherung deckt keine Schäden an Glasflächen. Das bedeutet, dass wir keine Haftung für Glasbruch oder Kratzer an Fenstern, Spiegeln oder anderen Glasflächen übernehmen können. Der Auftraggeber ist verpflichtet, Glasflächen über seine eigene Hausrat- oder Gebäudeversicherung zu versichern.

 

5.3 Schäden an Kunstgegenständen & Antiquitäten


Kunstgegenstände (Gemälde, Skulpturen etc.) sind nicht versichert, und wir übernehmen keine Haftung für Schäden an solchen Objekten. Der Kunde ist verpflichtet, wertvolle Kunstwerke vor der Reinigung eigenständig zu schützen oder abzudecken.


Für Antiquitäten gilt: Diese sind im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht durch unsere Betriebshaftpflichtversicherung gedeckt, es sei denn, sie werden als Kunstgegenstände eingestuft. Wir übernehmen keine Haftung für übermässig wertvolle oder historische Gegenstände.

 

5.4 Mängelerfassung (Zusatzleistung ohne Haftung)


Die Mängelerfassung ist eine unverbindliche und kostenlose Zusatzleistung der Runner GmbH. Wir dokumentieren sichtbare Auffälligkeiten während der Reinigung, allerdings:

Diese Dokumentation stellt keine professionelle Mängelerfassung dar.

Sie erfolgt ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Die finale Verantwortung für die Prüfung der Immobilie und eventuelle Mängel liegt ausschliesslich beim Auftraggeber.

Haftungsausschluss: Die Runner GmbH übernimmt keine Haftung für übersehene oder fehlerhaft dokumentierte Mängel.

 

5.5 Haftungsausschluss für beauftragte Subunternehmen


Die Runner GmbH arbeitet bei Bedarf mit externen Unternehmen oder Fachspezialisten, die im Auftrag unserer Kunden bestimmte Dienstleistungen übernehmen.

 

5.6 Pflichten der beauftragten Firmen


Die beauftragten Firmen sind verpflichtet, nur Arbeiten auszuführen, für die sie rechtlich und versicherungstechnisch haften können. Falls eine Firma einen Auftrag annimmt, für den sie keine ausreichende rechtliche oder versicherungstechnische Deckung hat, ist sie persönlich haftbar.

 

5.7 Haftungsausschluss für die Runner GmbH


Die Runner GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Fehler, Schäden oder rechtliche Konsequenzen, die durch beauftragte Subunternehmen entstehen. Die Verantwortung liegt ausschliesslich beim jeweiligen Auftragsausführer und beim Auftraggeber der Runner GmbH (also dem Kunden, der die Runner GmbH beauftragt hat).

 

6. Art der Betreuung

 

6.1 Digitalisierung

Die Runner GmbH digitalisiert sämtliche Dokumente. Aktuell werden diese ausschliesslich auf Microsoft 365 gespeichert. In Zukunft kann die Datensicherung zusätzlich auf eigenen Servern sowie in einem Schweizer Rechenzentrum erfolgen.

Ein Systemausfall führt weder zu einer Honorarreduktion noch zu einer pauschalen Entschädigung. Es besteht grundsätzlich das Risiko, dass digitale sowie physische Unterlagen vollständig verloren gehen können.

Die Runner GmbH übernimmt keine Garantie für den dauerhaften Erhalt oder die Wiederherstellbarkeit von Daten. Dies gilt insbesondere für höhere Gewalt wie Wasser- oder Feuerschäden sowie unvorhersehbare technische Defekte.

 

6.2 Erreichbarkeit

Für die Mandanten der Runner GmbH gelten spezielle Telefonzeiten. Zusätzlich – und nach individueller Vereinbarung – können Mitarbeiter der Runner GmbH bis zu 6–10 Stunden pro Tag sowie an 300–365 Tagen im Jahr erreichbar sein.

Es kann vorkommen, dass alle Mitarbeiter/innen besetzt sind und kein Telefonanruf entgegengenommen werden kann. In Ausnahmefällen kann es zudem sein, dass das Büro nicht besetzt ist.

 

6.3 Geltende Normen und Richtlinien

Die Runner GmbH orientiert sich an den geltenden Normen und Empfehlungen folgender Fachverbände und Behörden:

SVIT (Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft)

SIA (Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein)

FIABCI (Fédération Internationale des Administrateurs de Biens Conseils Immobiliers)

Baukader Verband

Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) der Schweizerischen Eidgenossenschaft

 

7. Änderungen der AGB

Die Runner GmbH behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit anzupassen und zu aktualisieren.

bottom of page